Zufriedene Mitarbeiter durch Lean: Lean als Beitrag zur Prävention von Stress und Burnout
Immer schneller, immer weiter, immer mehr: die Anforderungen in der Arbeitswelt steigen unaufhörlich. Stress und Belastung nehmen zu sowie die Anzahl psychischer Erkrankungen. Geschätzt über 3 Mrd. Euro Kosten entstehen jährlich nur durch den damit verbundenen Arbeitsausfall. Dabei entsteht Burnout nicht allein …
Die Arten der Verschwendung (8): Falscher Einsatz der Mitarbeiter
Ursprünglich gibt es im Lean Thinking sieben Arten der Verschwendung. Den falschen Einsatz von Mitarbeitern als zusätzliche Verschwendungsart zu deklarieren macht auf jeden Fall Sinn, denn hier gehen auch wertvolle Ressourcen verloren. Diese Verschwendungsart tritt auf, wenn hochqualifizierte Mitarbeiter, Spezialisten oder Führungskräfte …
Die Arten der Verschwendung (3): Bewegung
Natürlich ist Bewegung an sich keine Verschwendung, wenn aber Arbeitsprozesse unterbrochen oder verzögert werden, zählt das auch zu den Verschwendungsarten. Wie oft erlebt man in Büros, dass lange Wege gemacht werden müssen bis zu den Kollegen, die sogar noch an dem gleichen …
Die Arten der Verschwendung (2): Arbeitsvorräte
Was in der Produktion (zu hohe) Lagerbestände sind, sind in den administrativen Bereichen die Arbeitsvorräte. Aufträge, Rechnungen, Bestellungen… alles was liegenbleibt und sich stapelt wird als Verschwendung betrachtet. Bei Rechnungen ist das auf den ersten Blick einleuchtend: je später ich diese versende, …
Die Arten der Verschwendung (1): Überproduktion oder Blindleistung
Logischerweise betrachten wir es als Verschwendung, Dinge zu produzieren, die nicht benötigt werden – ein bekanntes Beispiel hierfür ist der EU – Butterberg. Wie sieht es aber in den indirekten Bereichen aus? Die Überproduktion fällt nicht ins Auge und verstopft keine Lagerkapazitäten …