E-Learning
24. März 2022 2022-04-06 0:16E-Learning
Das modulare Lean Administration Ausbildungsprogramm

Beschreibung
Sind Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Verwaltungsprozesse und die Produktivität in Ihren Unternehmen zu verbessern? Dann ist unser Ausbildungsprogramm genau das Richtige für Sie. Im Rahmen unseres modularen Schulungsprogramms erhalten Sie in der digitalen Live-Schulung via Zoom alle notwendigen Werkzeuge an die Hand.
Das digitale Live-Coaching wird Ihnen helfen, ein Experte für Lean Administration zu werden. Ganz gleich, ob Sie neu in der Lean-Administration sind oder bereits über einige Erfahrung verfügen, unser Programm wird Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu heben, Verschwendungen in Ihrem Unternehmen zu finden und zu beseitigen.
Melden Sie sich noch heute für unser Lean Administration Ausbildungsprogramm an.
Das erwartet Sie:
- Digitales Live Coaching
- Beratung via Zoom
- Intensive Zusammenarbeit
- Bewährte Lösungsvorschläge
- Praxisorientierte Schulung
- "Lean Spezialist" Zertifizierung
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN:
Schulungsart: Online Live Training
Hardware: Pc oder Laptop mit Internetverbindung
Software: Zoom
In 4 Modulen zum Lean Administration Spezialisten

Modul 1:
Grundlagen
Inhalt:
- Grundlagen & Geschichte
- Verschwendung erkennen und die Wertschöpfung erhöhen
- Die Kaizen Stufen der Verbesserung mit den entsprechenden Methoden
- Die Bedeutung von Standards für die tägliche Arbeit
- Ordnung und Sauberkeit schaffen mit 5S – sowohl physisch als auch digital
Zielgruppe:
- Keine Vorkenntnisse notwendig
- Interesse an Lean & Verbesserungen
Ergebnis:
Sie sind in der Lage, Verschwendung in Ihrem Arbeitsumfeld systematisch zu erkennen und kleinere Lean Projekte durchzuführen.
Modul 2:
Wertstromdesign
Inhalt:
- Sie lernen die zentrale Methode zur Prozessoptimierung kennen und nutzen dazu die Schwimmbahndarstellung.
- Sie erfahren, wie sie ihre Abläufe schnittstellenübergreifend visualisieren und anschließend verbessern können.
- Dazu erarbeiten Sie ein konkretes Fallbeispiel.

Zielgruppe:
- Grundkenntnisse LEAN
- Mitarbeiter oder Moderatoren von Wertstromaufnahmen
Ergebnis:
Sie kennen die Kriterien für exzellente Prozesse und sind in der Lage, einfachere Wertstromaufnahmen zu moderieren.

Modul 3:
Tätigkeiten & Informationen
Inhalt:
- In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie die Verschwendung in Ihrem Arbeitsalltag aufdecken können, die noch nicht im Rahmen der Wertstromanalyse sichtbar geworden ist.
- Dazu werden die Tätigkeitsstruktur- und Informationsstrukturanalyse eingesetzt.
- Zusätzlich erhalten Sie Einblick in einfache Techniken zur Problemlösung, mit denen Sie die aufgedeckte Verschwendung systematisch beseitigen können.
Zielgruppe:
- Grundkenntnisse LEAN und Wertstromaufnahme
Ergebnis:
Sie kennen Ansätze, um systematisch Aufgaben und Informationen verschwendungsfrei zu gestalten.
Modul 4:
Nachhaltige Umsetzung
Inhalt:
- Sie erfahren, wie die mit Lean erreichten Verbesserungen nachhaltig verankert und weiter entwickelt werden können
- Sie lernen die Bestandteile des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses kennen:
– Führung & Steuerung
– Office Floor Management & Regelmeetings
– Moderation des Change Prozesses

Zielgruppe:
- Teilnehmer mit Methodenkenntnissen zu Lean Administration
Ergebnis:
Sie kennen die Voraussetzung zum Aufbau eines kontinuierlichen Verbesserungs- und Kommunikations-prozesses.
In 3 einfachen Schritten daran teilnehmen:
1. Termin wählen
Prüfen Sie die verfügbaren Termine in unserem Buchungskalender und wählen Sie Ihren gewünschten Termin.
2. Modul auswählen
Nachdem Sie Ihren Wunschtermin gewählt haben, können Sie über das Dropdown-Menü ein Modul auswählen.
3. Buchen
Anschließen gelangen Sie zum Checkout – Die sogenannte „Kasse“ Seite. Dort können Sie die Buchung verbindlich abschließen.
Das gebuchte Modul können Sie selbstverständlich, nach der Teilnahme, auch ganz bequem per Rechnung bezahlen.
ORGANISATORISCHES:
- Die Module werden als ‚Live Online Trainings‘ durchgeführt, mit einem Referenten und begrenzter Teilnehmerzahl.
- Jedes Modul findet von 9 – 16 Uhr statt und beinhaltet 4 Lerneinheiten mit jeweils 90 Minuten.
- Die Trainings werden über Zoom durchgeführt, die technischen Anforderungen sind unterhalb dieses Textes aufgeführt.
- Ab dem dritten Modul reduziert sich der Preis auf 300.- Euro zzgl. 19% MwSt.
- Nach Abschluss jedes Moduls erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.
- Die zusätzliche Zertifizierung in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Köln ist in Planung.